+386 41 668 946 info@i-eco.si

Warum sollten Sie sich für eine
i-Eco 12V-Heizung entscheiden?

Die i-Eco 12V-Fußbodenheizung bietet außergewöhnlichen Komfort und bis zu 45% Energieeinsparung.

Keine hohen Anfangsinvestitionen, teure Heizkessel, Boiler oder Schornsteine. Es kann problemlos auf jeder Oberfläche installiert werden, sodass Sie selbst entscheiden können, wo Sie es platzieren möchten. Auch auf Wänden, Dächern, Einfahrten, Gärten… Sie haben die Wahl.

Deshalb ist das i-Eco 12V-Heizsystem das effizienteste Heizsystem auf dem Markt. Und sicherlich das günstigste.

Vorteile des Systems

Installationsdiagramm

Anfangsinvestition

i-Eco Heizung gehört unter s.g. lokale Heizungen, für die es charakteristisch ist, dass man keinen Heizraum, Schornstein oder einen Lagerraum für Energieträger benötigt. Deshalb sind sie wesentlich billiger als Zentralsysteme.

Der Preis für den Ausbau eines Heizraumes, Schornsteins oder eines Lagerraumes für Energieträger überschreitet üblicherweise die komplette Anfangsinvestition unserer Heizung.

Wenn Sie Ihre Ersparnisse in die Photovoltaik investieren, werden Sie kostenlos heizen.

Energieverbrauch

Unsere Heizung kennt keine für Zentralsysteme charakteristische Energieverluste (Kesselverluste, Verluste bei Energieübertragung auf die Heizkörper, Regelungsverluste). Als Bodenheizung verfügt es um ein fast ideales Temperaturprofil. Der riesengroße Heizkörper ermöglicht ein außerordentlich niedriges Temperaturregime. Es handelt sich um eine direkte und einstellbare Regelung für jeden Raum extra. Auf diese Weise haben wir alle Bedingungen für maximale Energienutzleistung erfüllt.

Mit weniger Energie lassen sich Gebäuden nicht hochwertig beheizen! Dementsprechend sind dann auch die Heizkosten.

Wartungskosten

Ordentliche Wartungen: Es gibt einfach keine ordentliche Wartungen.  Es sind nämlich keine jährlichen Wartungen (Kessel, Tank, Schornstein und Heizkörper) nötig.  Die Außerordentliche Wartungen (Störungen) sind sehr selten und was den Preis anbelangt anspruchslos.

Torej ni vsakoletnih stroškov vzdrževanja kotla, cistern, dimnika in ogrevalnih teles.

Lebensdauer

Voraussichtliche Lebensdauer der Heizbänder beträgt mehr als 100 Jahre.

Voraussichtliche Lebensdauer der Transformatoren beträgt mehr als 50 Jahre.

In den Kategorien Wartungskosten und Lebensdauer hat unser Heizsystem wahrscheinlich

keine Konkurrenz.

Schlussfolgerung:  der relativ hohe Preis des Energieträgers (Strom) ersetzt das System vollkommen mit der niedrigen Anfangsinvestition, maximaler Energienutzleistung, Beständigkeit und unbeträchtlich Wartungskosten.

Platzsparend

Die Fußbodenheizung i-Eco mit Aluminiumstreifen benötigt keinen Heizraum, keinen Kamin und keinen Energiespeicher. Darüber hinaus ermöglicht es eine freie Gestaltung des Raumes, ohne durch Heizkörper oder andere sichtbare Heizkörper eingeschränkt zu werden. Die Kosten für die Einsparung von Wohnraum übersteigen in der Regel die Investition in die Heizungsanlage.

Installation

Die Dicke der Heizbänder beträgt nur 0,250 mm. Sie können unter dem Estrich, auf dem Estrich oder auf den vorhandenen Bodenbelägen verlegt werden.

Wir installieren die Systeme für jeden Raum separat. Arbeiten am Gebäude können gleichzeitig oder nacheinander abgeschlossen werden, oder schrittweise. Auch eine stufenweise Installation in einem Raum ist möglich.

Erstklassiger konfort

Bei extrem niedrigem Temperaturregime und riesigem Heizkörper kann Ihnen diese Heizung nichts anders als einen wahren Genuss anbieten. Dem Wohnkomfort wurde nämlich auch die meiste Aufmerksamkeit gewidmet. Es gibt folgende Ergebnisse:

–  gleichmäßige und ausgewogene Wärmeübertragung;
–  gleichmäßige Temperaturverteilung auf dem Boden und über den Raum;
–  fast ideales Temperaturprofil (warme Füße und kühler Kopf);
–  Auswahl des Temperaturregimes für jeden Raum extra;
–  Akzeptanz  vom Standpunkt der Raumgestaltung (es gibt keine Heizkörper)
–  Verursachung vom Lärm, Gerüche, Staubumlauf und für den Körper inakzeptable Flächentemperaturen;
–  gute Reglerfähigkeiten;
–  Möglichkeit der Auswahl der Boden, Wand- oder kombinierter Variante.

Hygiene

Der grundlegende Unterschied zwischen einer ,,Radiator‘‘Heizkörper- und Bodenheizung liegt in der Wärmeübertragung in den Raum. Die Bodenheizkörper geben gleichmäßig die Wärme ab oder strahlen sie aus, die Radiatoren dagegen konvertieren sie, d.h. sie übertragen die Wärme mit Luftwirbel. Auf diese Weise wird neben der Wärme im Raum auch der Staub übertragen und der gesamte biologische Zuwachs, derjenige sich meistens auf feuchtem Boden entwickelt. Mit der Erwärmung bzw. Austrocknung des Bodens verhindern die Bodenheizkörper größtenteils die Entwicklung von Organismen.

Also: weniger Staub, weniger Milben, weniger Bakterien, weniger Allergien …

Wirkung auf die Blutgefäße

Das System hat einen riesigen Heizkörper und dem entsprechend auch ein außerordentlich niedriges Temperaturregime bzw. Betriebstemperatur. Die Bodentemperatur in Räumen, in denen wir uns über längere Zeit aufhalten, bewegt sich um 26 ºC, was sogar um 10 ºC weniger ist als unsere Körpertemperatur.

 Das niedrige Temperaturregime schließt vollkommen die Möglichkeit einer negativen Wirkung auf die Blutgefäße aus!

Test: falls Sie die Bodentemperatur von 26 ºC testen wollen, sollen Sie eine Hand auf den Boden legen, die andere dagegen auf die Wand.

Die Theorie darüber, dass die Heizung eine negative Wirkung auf die Blutgefäße haben kann, entstand vor Jahren, in der Zeit, als für die Bodenheizung und Heizen durch Radiatoren  die gleichen Kessel mit Hochtemperatur-Heizregime benutzt haben.

Sicherheit

Das System ist auf sicheren 3-48V der Niederspannung im Betrieb. Die Heizbänder kann man ohne Folgen durchbohren oder nass machen. Die Sanierung eventueller Unterbrechungen ist anspruchslos. Die Unterbrechung kann auch unter dem Estrich und Bodenbelegen lozieren. Es besteht keine Ergussgefahr.

Die Werte der Elektro-Magnetstrahlung befinden sich wesentlich unter den zugelassenen. Für ein »besseres Gefühl«, werden auf Wunsch des Kunden die Heizbänder nicht unter das Bett verlegt. Es gibt also keine schädliche Wirkung der EM Strahlung!

Installationsanleitung

Einfach, schnell und ohne Vorkenntnisse

Grundlegende Charakteristiken

der i-Eco Heizung

Wirtschaftlichkeit:

  • niedrige Anfangsinvestition
  • extrem kleiner Energieaufwand
  • unbeträchtliche Wartungskosten
  • lange Lebensdauer
  • um 10 % weniger Wohnraumbedarf

Wir bieten:

  • erstklassigen Komfort
  • Sicherheit
  • Vergrößerung der Hygiene

Wir heizen:

  • Wohnobjekte
  • Wirtschaftsobjekte und mobile Einheiten
  • Außenflächen

Mögliche Varianten:

  • Bodenvariante
  • Wandvariante (Deck-)
  • Kombinierte Variante

Anbringung:

  • unter dem Estrich
  • auf den Estrich
  • Auf die vorhandene Boden- oder Wandbeläge

Anschluss:

  • auf das Stromnetz
  • direkt auf alternative Energiequellen
  • Akkumulator

Wir brauchen Folgendes NICHT:

  • Schornstein
  • Heizraum
  • Tank

Ohne:

  • Schädliche Wirkungen auf die Blutgefäße
  • Negative Wirkungen auf die Bodenbeläge
  • Staubumlauf und Umlauf anderer Allergene
  • Störenden Lärm und Gerüche

VERWENDBARKEIT

Das System kann fast allen Anforderungen des Benutzers entsprechen

Bodenheizung i-Eco ist für alle Arten von Bodenbelägen geeignet

Das System verfügt wahrscheinlich über den größten Heizkörper auf dem Markt. Es bedeckt bis zu 80% der Bodenfläche (Wasserröhre – bis 20%, Drahte 230V – bis 8%). Dementsprechend ist das Temperaturregime bzw. Betriebstemperatur. Deshalb kann der Raum ohne Temperaturbelastungen jeder Bodenbeläge beheizt werden und sorgt für eine erstklassige Wärmeverteilung auf dem Boden und im Raum.

Bodenheizung i-Eco ist für alle Bodenausführungen geeignet

Die Stärke der Heizbänder beträgt nur 0,250mm. Sie können unter dem Estrich, auf den Estrich oder auf die vorhandenen Bodenbälge verlegt werden.

Bodenheizung i-Eco passt sich allen Temperaturprofilen an

Die Bänder können auf den Boden, Wände oder Decken verlegt werden. Die Ausführungen können auch kombiniert werden. Ungeachtet auf die Position, bietet der Heizkörper  erstklassigen Komfort.

Verteilung der Wärme

Die Heizbänder werden nicht auf das Raster verlegt, sondern nach Bedürfnissen einzelner Teile im Raum. Weniger Leistung  neben den Innenwänden, mehr Leistung unter den Fenstern und Außenwänden, ideale Leistung auf den begehbaren Flächen. Die vergrößerte Leistung garantiert mehr Dämmung an Außenwänden und Beseitigung vom Feuchtigkeitsniederschlag auf Glasflächen (Rückgewinnung).

Anschlussleistung

Je niedriger das Temperaturregime ist, desto niedriger ist die notwendige Anschlussleistung. Deshalb löst das System auch Probleme von überlasteten Elektroinstallationen.

Raumprobleme

Für die Bodenheizung i-Eco und das Heizen mit Alu-Bändern benötigt man keinen Heizraum, Schornstein oder einen Lagerraum für Energieträger. Nebenbei ist eine freie Raumgestaltung gestattet, ohne Radiatoren oder anderer sichtbaren Heizkörper. Der Preis für den ersparten Wohnraum überschreitet üblicherweise die Heiz-Investition.

Anpassungsfähige Montage

Die Systeme werden für jeden Raum einzeln installiert. Die Arbeiten am Gebäude können gleichzeitig oder sukzessiv bzw. schrittweise beendet werden.  Es ist auch eine schrittweise Installation in einem Raum möglich.

Mehr Energiequellen

Die Bodenheizung i-Eco kann auf das Stromnetz, direkt oder indirekt auf die erneuerbaren Energiequellen (Photovoltaik, Wetterhahn …) oder auf Akkumulatoren. Anwendbar auf Ferienhäusern, Mobileinheiten oder längeren Stromausfällen.

Anfrage senden

Vereinbaren Sie einen Termin für kostenlose Beratung und Besichtigung.